DEGOB 1977 Parndorf kleinIm Oktober 1944 quartierte man in Bruck an der Leitha etwa 1500 bis 2000 ungarische Juden in mehreren Scheunen im Ort ein. Die Scheunen befanden sich in der Fischamender Straße, am Stadtgut und der Höfleiner Straße. Zwar lag Bruck nicht direkt am Südostwall, war aber als Verkehrsknotenpunkt von einiger Bedeutung, und sollte daher aus strategischer Sicht stark befestigt werden.

Einige der ungarischen Juden aus Bruck wurden auch am Südostwall östlich von Parndorf eingesetzt. Morgens fuhren sie mit einem Zug bis zur Parndorfer Baustelle, an der sie den Tag über mit dem Ausheben von Schützengräben beschäftigt waren. Abends holte sie der Zug zurück nach Bruck.[1]

__________________________________________________

[1] DEGOB-Protokoll 1977

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.